Eine Lotto Annahmestelle (auch bekannt als Lotto Kiosk) ist ein Ort, wo man Lotto tippen.
Die Bedeutung und Herkunft dieser Bezeichnungen werden im folgenden besser beschrieben:
Was ist eine Lotto Annahmestelle?
Unter einem Kiosk (italienisch = chiosco, franz. = kiosque|franz. = kiosque, italienisch = chiosco, ursprünglich aus dem osmanischen = Köšk, Gartenpavillion) – auch bekannt als ein Krämerladen – versteht man heutzutage eine Verkaufsstelle in Form eines Häuschens, einer Bude oder eines Ladengeschäftes.
Mit einer Annahmestelle bezeichnet man einen Ort wie einem Geschäft, einem Büro oder Ähnlichem, an dem ganz bestimmte Dinge entgegengenommen oder abgegeben werden können.
Beim Lottospiel (italienisch = lotto / französisch = Lot = Anteil, Los, Schicksal) handelt es sich eine Auslosung, folglich um eine Wette. Hierbei setzt ein Spieler mit einen finanziellen Einsatz auf die Ziehung im Voraus gewetteter Ziffern aus einer limitierten Menge von Zahlen. Entsprechend eines festgelegten Spielplans kann unter passend getippter Nummern – den sogenannten Gewinnzahlen – ein bestimmter Sach- bzw. Geldgewinn erzielt werden. Der Ausgang des Spiels ist unterdies dem Zufall überlassen.
Das Lottospiel wurde im 15. Jdh. in Genua, Italien erdacht. Hier diente das Lottolos zu Beginn der Ermittlung neuer Ratsmitglieder. Daraus entstand ein reger Wettbetrieb, welcher in den Heute geläufigen Lotterien sowie dem bekannten Lotto, wie Lotto 6 aus 49, mündete.
Im Verlauf der folgenden Jdht. änderte sich das Lottospiel und entwickelte sich zu seiner heutigen in Deutschland gespielten 6 aus 49 Ausführung. Diese Art des Zahlenlottos beruht auf dem 6 aus 49 System (6 zu ziehende Ziffern aus 49 verfügbaren Nummern) und wird seit dem 9.10.55 in der Bundesrepublik Deutschland durch den Deutschen Lotto- und Totoblock veranstaltet.
Ein Lottokiosk, auch als Lottobude bezeichnet, ist die Endergebnis der oberhalb erläuterten Begrifflichkeiten. Ein Ort, wo man Lotto 6aus49 tippen kann.
Damit eine Lotto-Annahmestelle eröffnet werden kann, muss eine Glücksspiel-Lizenz vorliegen. Ebendiese muss beim DLTB bzw. der regionalen Lottogesellschaft beantragt und von dieser ausgestellt worden sein.
pro Standort gibt es unterschiedlich viele Annahmestellen, da die Lizenzvergabe räumlich limitiert sind. Großstädte haben demnach mehr Annahmestellen als kleine Städte.
Wo findet man einen Lotto Kiosk?
Lottokioske platzieren sich strategisch dort, wo ein lebhafter Kundenverkehr besteht. Somit begegnet man Annahmestellen bevorzugt im Eingangsbereich von größeren Supermärkten und Shoppingcentern, da hier jeden Tag viele „spielwillige“ Kundschaft vorbeikommt.
Ein alleinstehendes Geschäft funktioniert seltener, es sei denn es handelt sich in diesem Fall um einen Laden, bei dem auch zusätzliche Produkte wie Schreibwaren, Tabakwaren oder Getränke zu kaufen sind. Dabei handelt es sich dann um den überall bekannten Kiosk, Krämerläden oder Spätie.
Besonders in Dörfern eignet sich diese Kombination einer Annahmestelle und der Verkauf von Zeitschriften, Schreibwaren, Getränken und Tabak.
Was für Lottospiele kann man in einer Lotto Annahmestelle tippen?
Bei offiziellen Lottoannahmestellen kann man Eurojackpot oder Lotto 6 aus 49 wetten. Bei diesen beiden Spielen handelt es sich um aktives Lotto, bei dem man aus 49 Zahlen Sechs ankreuzt (Lotto) oder aus 50 Ziffern 5 auswählt und zusätzlich aus 8 sogenannten Zusatzzahlen 2 tippt (Eurojackpot). Diese werden auf den entsprechenden Spielscheinen vermerkt und rechtzeitig vor Beginn der Ziehung abgegeben.
Desweiteren kann man dort auch das Spiel 77, Super 6 und die Glückspirale spielen. Hierbei handelt es sich um passives Lotto, das heißt man ersteht Lose, die bereits mit einer Losnummer bedruckt ist, welche an der jeweiligen Auslosung teilnehmen.
Desweiteren können weitere Angebote des DLTB erworben werden. Hierzu zählen z.B. Rubbellose, Keno, ODDSET und Toto.
Mehr Infos unter: lotto-kiosk.net